Der „Berliner Schwimmverein Friesen" ist einer der größten Schwimm- und Triathlonvereine in Berlin. Bereits 1985 gründete sich das Triathlonressort. Ein wichtiger Bestandteil ist hierbei die intensive Nachwuchsarbeit bei den „Trikids".
Im Jahr 2014 konnte die Mannschaft die Regionalliga Ost gewinnen und war seitdem erfolgreich in der 2.Bundesliga Nord vertreten. Im Jahr 2019 gelang dann der Aufstieg in die 1. Bundesliga.
Bei der Gründung des Berliner Triathlonverbandes war der „TuS Neukölln Berlin e.V.“ als eines von sieben Gründungsmitgliedern von Anfang an mit dabei. Seine Sportler konnten zahlreiche Titel auf nationaler und Internationaler Ebene sammeln. Seit der Saison 2006 war der Verein ununterbrochen mit einem Frauen- oder Männerteam in der 1. Bundesliga vertreten.
Der „Triathlon Verein Berlin 09 e.V.“ wurde 2009 gegründet und ging aus der Triathlonabteilung des Seesportclubs Grünau Berlin hervor. Als sportliches Zuhause für Ausdauersportler verschiedenster Niveaus, Altersbereiche und persönlicher Ziele wuchs der TVB09 in den Folgejahren schnell zu einem der größten Triathlonvereine in Berlin heran. In der Saison 2015 konnte die Mannschaft des TVB09 die Regionalliga Ost gewinnen und somit in die 2. Bundesliga Nord aufsteigen.
Die „Weltraumjogger Berlin e.V.“ sind der aktuell größte Triathlonverein in Berlin, gegründet im Jahr 1987. Der Verein ist besonders in der Jugendarbeit und dem Organisieren von Triathlonwettkämpfen aktiv. Neben dem Volkstriathlon (seit 1989), dem Swim&Run (seit 1988) und dem Schülerduathlon ist vor allem der BerlinMan deutschlandweit bekannt und eine feste Größe im Wettkampfkalender.
Der Sport-Club Charlottenburg e.V. (SCC) gehört mit seinen knapp 8000 Mitgliedern zu den fünf größten Berliner Sportvereinen. Seit über 30 Jahren wird im SCC Triathlon betrieben. Vor einigen Jahren wurden zudem die „SCC TriKids“ gegründet, die sich regen Zulaufs erfreuen. Die Damenmannschaft war nach vielen Jahren in der Regionalliga von 2012 bis 2014 in der 2. Triathlon Bundesliga vertreten und schaffte 2019 mit dem Sieg in der Regionalliga Ost erneut den Aufstieg in die zweithöchste deutsche Triathlonliga.